Was ist Volatilität?
Der Wert deines Sparbaums ist nicht immer gleich. Steigen die Kurse am Kapitalmarkt, steigt auch der Wert deines Sparbaums. Sinken die Kurse, sinkt auch der Wert. Experten verwenden für diese Schwankungen einen Fachbegriff: Volatilität.
Die Volatilität gibt also an, in welchem Rahmen der Wert einer Investition schwankt - nach oben und nach unten. Je höher die Volatilität, desto höher die Schwankungen.
Experten berechnen Volatilitäten für die Vergangenheit, aber auch als Prognose für die Zukunft. Dafür gibt es natürlich auch Fachbegriffe: Für die Vergangenheit heißt sie ex post Volatilität, die Prognose für die Zukunft heißt ex ante Volatilität.
Für deinen Sparbaum zeigen wir dir die ex ante Volatilität - also die Schwankungen, die Experten für deinen Sparbaum zukünftig erwarten. Sie hilft dir einzuschätzen, auf was für Wertschwankungen nach oben oder nach unten du dich in der nächsten Zeit einstellen solltest.
Was soll ich machen, wenn die Kurse fallen?
Fallende Kurse sind für dich erstmal nur dann ein Problem, wenn du dir Geld von deinem Sparbaum auszahlen lassen möchtest. Denn das würde bedeuten, dass die Fondsmanager:innen, die sich um deine Sparbaum-Fonds kümmern, Aktien und Anleihen verkaufen müssten - und zwar zu den aktuell niedrigen Kursen. Du würdest also womöglich weniger Geld zurückbekommen, als du eingezahlt hast. Genau deswegen ist es auch so wichtig, genug Zeit zum Sparen einzuplanen.
Es gibt sogar Anleger, die sinkende Kurse nutzen, um noch mehr Geld zu investieren. Schließlich sind die Anleihen und Aktien gerade günstig. Wenn die Kurse später wieder steigen, ist der Gewinn umso höher.
Natürlich haben auch die Fondsmanager:innen deiner Sparbaum-Fonds die fallenden Kurse genau im Blick. Schließlich haben deine Fonds ein aktives Risikomanagement. Sobald die Situation am Kapitalmarkt zur Gefahr für deinen Sparbaum werden könnte, greifen sie ein. Das heißt, sie versuchen, die negativen Folgen für dich so gering wie möglich zu halten.
Was du jetzt machst, hängt also von deiner Risikobereitschaft ab – jede:r Anleger:in muss in so einer Situation selbst entscheiden, womit er oder sie sich wohl fühlt.
Aktualisiert am: 03/11/2025
Danke!
